Über 50 Millionen Wegwerfwindeln eingespart – das ist das beeindruckende Ergebnis von 25 Jahren Leidenschaft für nachhaltige Babypflege und über 200.000 zufriedenen Kunden.
Werde auch du Teil dieser Erfolgsgeschichte! Spare bis zu 1.200 € pro Kind und schütze gleichzeitig unsere Umwelt.
Über 50 Millionen Wegwerfwindeln eingespart – das ist das beeindruckende Ergebnis von 25 Jahren Leidenschaft für nachhaltige Babypflege und über 200.000 zufriedenen Kunden.
Werde auch du Teil dieser Erfolgsgeschichte! Spare bis zu 1.200 € pro Kind und schütze gleichzeitig unsere Umwelt.
Kollektion: Windelsysteme: Stoffwindeln sind so abwechslungsreich wie unsere Kinder
Entdecke die Vielfalt der Stoffwindelsysteme und finde das perfekte für dich und dein Baby!
In der Kategorie "Windelsysteme" findest du eine große Auswahl an verschiedenen Stoffwindelsystemen, die auf die Bedürfnisse von frisch gebackenen Eltern und ihren Babys abgestimmt sind. Doch welche verschiedenen Windelsysteme gibt es überhaupt?
Alle Windelsysteme haben einige gemeinsame Eigenschaften:
wahlweise Verschluss mit Druckknöpfen oder Klett
es gibt sie in einer Mitwachsgröße von Geburt bis zum Trockensein: der Onesize
oder es gibt sie in verschiedenen Größenaufteilungen (Gr. Newborn, S, M oder L oder Gr. 1 und Gr. 2 - je nach Hersteller)
ausgenommen das All-in-3-Windelsystem - diese gibt es nicht als Onesize sondern nur in mehreren Größen
Einteiliges Windelsystem - es handelt sich um eine Komplettwindel mit Saugmaterial und Nässeschutz. Die beiden Komponenten sind miteinander vernäht.
Die All-in-One-Windel ist super einfach in der Handhabung und ist vom Handling her mit einer Wegwerfwindel vergleichbar. Nur dass die AIO-Windel gewaschen wird und nicht im Müll landet.
Zweiteiliges Windelsystem - in die wasserdichte Außenhülle werden die Saugeinlagen reingesnapt oder geklettet.
Du suchst bei den AI2-Windelsystem Überhosen mit Laschen und Saugeinlagen? Die findest du direkt in den Kategorien Überhosen und Mullwindeln bzw. Prefold.
Ein All-in-Three-Windelsystem besteht aus 3 Teilen: der nicht wasserdichten Außenhülle meist aus Baumwolle, Bio-Baumwoll oder Wolle, der wasserdichten Wanne aus PUL oder Wolle und den Saugeinlagen, die in die Wanne eingelegt werden.
Das kompakte Windelsystem gewährt optimale Bewegungsfreiheit und macht weniger Wäsche, da in der Regel nur die Saugeinlagen getauscht werden müssen.
Eine Pocketwindel besteht aus 2 Teilen, sie ist eine Taschenwindel. Die wasserdichte Außenhülle ist mit einer Stofflage ausgekleidet. Vorn oder/und hinten wurde dabei eine Öffnung gelassen, in die das Saugmaterial geschoben wird.
Die Stofflage besteht meistens aus StayDry-Material, die Nässe wird rasch ins Innere weitergeleitet und hält den Popo trocken.
Eine Höschenwindel ist ein zweiteiliges Windelsystem und ist der saugende Teil eines Stoffwindelsystems. Damit sie funktioniert ist noch eine Überhose als Nässeschutz erfolderlich. Diese kann aus PUL oder Wolle sein.
Durch ihre enorme Saugkraft ist eine Höschenwindel die ideale Windel für die Nacht. In Kombination mit einer Wollüberhose ist dies ein sehr atmungsaktives und saugstarkes System als Nachtwindel.
Höschwindeln für Neugeborene sind ideal für die ersten Wochen.
Mit den Faltwindeln lässt sich sehr günstig wickeln. Als Nässeschutz ist eine Überhose erfolrderlich, entweder aus PUL oder Wolle.
Einfach zum Rechteck gefaltet oder mit Hilfe von verschiedenen Falttechniken um das Baby gewickelt, eventuell noch mit einer Snappi Windelklammer fixiert.